UGREEN NAS DXP4800 Plus

UGREEN NAS DXP4800 Plus Test – Alternative zu Synology?

Review

Kann ein NAS von UGREEN mit den großen Marken wie Synology oder QNAP mithalten? In meinem Test zeige ich dir, was das kompakte 4-Bay-NAS wirklich kann – von Einrichtung, Leistung bis hin zur Software.

Dazu habe ich mir das neue UGREEN NASync DXP4800 Plus geschnappt – mit vier Bays, einem Intel N100-Prozessor, 8 GB RAM, zwei 2,5-Gigabit-LAN-Ports und einem überraschend schicken Design. Und was soll ich sagen? Das Teil hat mich beeindruckt – aber nicht ohne Ecken und Kanten.


Auspacken, Anschließen, Staunen

Der erste Eindruck zählt – und UGREEN hat hier vieles richtig gemacht. Das Gehäuse wirkt hochwertig, kompakt, fast wohnzimmertauglich. Die Lüfter sind angenehm leise, die Verarbeitung solide. Was mir direkt auffiel: Der Einbau der Festplatten ist werkzeuglos möglich. Einfach die Trays rausziehen, Festplatten einklipsen, reinschieben – fertig. So muss das heute sein.

Der Anschluss war ebenfalls simpel: Strom dran, LAN-Kabel rein, und dann ging’s über die Weboberfläche direkt los. UGREEN bietet ein eigenes Betriebssystem namens UGOS – das erinnert stark an bekannte Systeme wie DSM (Synology) oder QTS (QNAP), bleibt dabei aber angenehm minimalistisch.


Die Software: Noch nicht perfekt, aber vielversprechend

UGOS läuft rund. Das Interface ist klar strukturiert, optisch modern und lädt schnell. Was mich überrascht hat: Die Integration von Docker ist bereits vorhanden. Auch ein App Store ist mit an Bord – noch nicht so umfangreich wie bei den Großen, aber man merkt: Hier soll noch einiges kommen.

Backup, File-Management, Nutzerverwaltung – alles funktioniert zuverlässig. Nur bei den Erweiterungen merkt man aktuell noch die Jugend der Plattform. Einige Features wie Snapshot-Backups oder erweiterte Rechtemodelle fehlen oder sind noch in der Beta.

Trotzdem: Für 90 % der Privatanwender ist der Funktionsumfang heute schon absolut ausreichend – und für Technikfans wie mich ist klar: Hier wächst etwas mit Potenzial.


Performance: Klein, aber oho

Dank des Intel N100 und der 8 GB RAM läuft das NAS angenehm flott. Ich habe 2,5-Gigabit-Netzwerk genutzt und kam auf solide Transferraten – auch bei großen Dateien oder mehreren gleichzeitigen Streams. Plex, Nextcloud, Docker-Container – das System hat alles brav mitgemacht.

Was besonders auffällt: Die Energieeffizienz. Der kleine Prozessor bleibt kühl, die Lüfter drehen kaum hoch – das macht das UGREEN NAS auch für den 24/7-Betrieb zu Hause interessant. Wer will, kann sogar noch aufrüsten: ein RAM-Slot ist frei, M.2-SSD-Cache lässt sich ebenfalls einbauen.


Der Haken? Natürlich gibt’s einen.

Was mir (noch) fehlt: Langzeiterfahrung. Wie stabil ist UGOS wirklich nach Monaten im Dauerbetrieb? Wie schnell liefert UGREEN Updates nach? Wie offen ist das System gegenüber Drittanbieter-Tools?

Und: RAID-Konfigurationen sind zwar vorhanden (RAID 0, 1, 5, JBOD), aber das Interface wirkt hier stellenweise noch etwas roh. Fortgeschrittene Nutzer könnten sich an den Details stören – Einsteiger werden sich über die einfache Einrichtung freuen.


Mein Fazit: Das UGREEN NAS überrascht – und zwar positiv

Ich habe schon viele NAS-Systeme getestet. Synology, QNAP, TerraMaster – und jetzt UGREEN. Und ja, sie spielen noch nicht ganz in der gleichen Liga. Aber: Der DXP4800 Plus ist ein starkes Erstlingswerk. Das Design ist gelungen, die Hardware top, die Software macht Hoffnung.

Wer ein leistungsstarkes, leises und modernes NAS für Zuhause oder das kleine Home-Office sucht, ist hier verdammt gut aufgehoben – vor allem für den Preis.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wenn UGREEN konsequent Software-Updates liefert und die Community mitnimmt, dann wird das hier eine echte Alternative.

Und du? Hast du das UGREEN NAS schon getestet? Oder setzt du noch auf die großen Player? Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare – ich bin neugierig.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert