Dreame L40 Ultra AE

Dreame L40 Ultra AE Review 🧹 – Der smarte Putzteufel mit Köpfchen

Saugroboter, Rasenmähroboter & Poolroboter

🌟 Der kleine Große mit den großen Ambitionen

Manchmal frage ich mich: Wie viel Intelligenz kann man in einen Saugroboter packen, bevor er mir den Kaffee bringt? ☕️
Als ich den Dreame L40 Ultra AE zum ersten Mal sah, dachte ich: „Na, du kleiner Gen2-Ableger, was kannst du denn wirklich?“

Denn klar – Dreame hat mit dem L10S Ultra Gen2 schon ein großartigen Mittelklasseroboter auf die Beine gestellt. Doch der L40 Ultra AE verspricht das auch und vieles mehr:
Heißwasserwäsche mit 75°C, Auto-Entleerung, Kamera, TriCut-Bürste als Standard – und das alles zu einem Preis, bei dem man zweimal hinschaut. 👀

Also beschloss ich, das gute Stück mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Los geht der Spaß 🎬


📦 Unboxing & erster Eindruck

Schon beim Auspacken riecht es nach „neuer Technik“ – dieser unverkennbare Duft zwischen Karton, Elektronik und Vorfreude.
Der Lieferumfang ist üppig:

  • Die große Multistation mit gewohntem Finish
  • Eine kleine Rampe
  • Netzstecker, Reinigungslösung, Ersatzstaubbeutel
  • Zwei frische Wischmopps
  • Eine gewöhnliche Hauptbürste (bereits verbaut)
  • Und – ganz charmant – eine zweite Bürste als Ersatz und nicht nur irgendeine, sondern der „Haarfresser 3000“ aka TriCut-Bürste.

Der Roboter selbst wirkt hochwertig.
Das Design ist typisch Dreame: rund, elegant, mit einem kleinen Hauch von „Ich hab das im Griff“ 😎

Beim ersten Einschalten begrüßt mich der L40 Ultra AE mit einer sanften Stimme – fast so, als würde er sagen: „Keine Sorge, ich übernehme das.“


⚙️ Technische Highlights & Features

Hier zeigt sich, dass der L40 Ultra AE mehr ist als nur ein hübsches Gesicht:

  • 75° Heißwasser-Wischstation: heißer als mein Kaffee am Morgen ☕️
  • Haarfreie Hauptbürste: endlich kein Aufwickeln mehr 😅
  • Kamera-Navigation: erkennt Hindernisse und reagiert mit erstaunlicher Präzision
  • Auto-Entleerung: Staub ade – bis zu 75 Tage Ruhe
  • Selbstreinigende Multistation: Endlich nicht mehr selbst Hand anlagen, sondern einfach machen lassen. Ich liebe es.
  • Bis zu 19000 Pa Saugkraft – das spürt man!

Kurz gesagt: Der L40 Ultra AE will kein Kompromiss sein. Er will zeigen, dass Mittelklasse nicht langweilig sein muss.


📱 Einrichtung & App-Erlebnis

Die Einrichtung läuft typisch Dreame: App öffnen, QR-Code scannen, WLAN verbinden – fertig.
Nach ein paar Minuten startet die Kartierung.

Ich beobachte fasziniert, wie der Roboter durch die Wohnung rollt.
Er dreht sich, tastet Räume ab, vermeidet Hindernisse – fast wie ein neugieriger Welpe, der sein neues Zuhause erkundet. 🐶

In der App kann ich Räume benennen, Sperrzonen setzen, Reinigungsmodi festlegen.
Und ja: Die Oberfläche ist fast identisch mit der des L10S Ultra Gen2 – ein Vorteil, wenn man schon Dreame-Fan ist.

Ein Highlight ist die visuelle Karte: Ich sehe genau, wo er war, welche Wege er wählte und welche Zonen besonders gründlich gereinigt wurden.
Alles wirkt flüssig, intuitiv, vertraut.


🧪 Die Praxistests: Wo sich der L40 Ultra AE beweisen muss

Hier trennt sich Marketing von Realität. Ich habe den Roboter auf Herz, Nieren und Wischmop getestet – in echten Alltagssituationen.

💨 Saugtest

Erster Eindruck: Wow. Auf Hartboden zieht er alles ein – Krümel, Staub, Katzenhaare – und das leise, ohne zu schreien.
Auf Teppich legt er sichtbar nach, dank Boost-Funktion. Da hebt sich der L40 leicht an, erhöht die Drehzahl, und man hört förmlich, wie die Fasern aufatmen. 96% Aufnahmerate ist wirklich sehr gut.

🦱 Haaraufwicklungstest

Wir haben im Haushalt 2 Langhaarträgerinnen (und Kinder, die anscheinend Glitzer und Staub produzieren 😅).
Die TriCut-Bürste ist tatsächlich ein Gamechanger.
Selbst nach mehreren Durchläufen kein Haarwickel – einfach nichts. Ich ziehe an den Borsten, alles sauber. 👏

💧 Wischtest

Hier punktet die 75° Heißwasserwäsche.
Der Roboter fährt, wischt, kehrt zur Station zurück, und man hört dieses leise „Zisch“, wenn das heiße Wasser die Mopps reinigt.
Majo, Ketchup, Senf? Weg.
Kinder-Saftspur im Flur? Verschwunden.
Und das ohne Schmieren.

🚧 Hinderniserkennungstest

Schuhe, Kabel dünn & dick, Deko – alles erkannt.
Manchmal zögert er kurz, fährt vorsichtig drumherum, fast wie ein höflicher Gast.
Nur beim LEGO-Männchen und beim kleinen Spielzeugauto gibt hier die Sensorik auf.

🪜 Schwellentest

Die 2 cm Türschwellen nimmt er problemlos.
Bei 4 cm wird’s spannend – er gibt direkt auf und sucht sich eine alternative Route zu seinem Ziel.

🧶 Hochflorteppichtest

Hier merkt man die Grenze. Auf ganz dickem Teppich traut er sich gar nicht.

Ich lege ihn drauf und starte ihn erneut, er verliert etwas Zug, schafft es aber seine gewohnten Bahnen mit Mühe und Not.


🧺 Wischstation & Wartung

Hier glänzt der L40 Ultra AE wirklich.
Die Wischstation ist kompakt, schick – und vor allem effizient.

Nach jedem Durchlauf fährt der Roboter zurück, die Mopps werden mit heißem Wasser gereinigt (und zwar richtig heiß 🔥).
Dann wird das Schmutzwasser abgesaugt, die Mopps getrocknet – alles automatisch.

Ich öffne den Tank und sehe: Das Wasser ist tatsächlich braun.
Das beruhigt. Denn es zeigt: Er arbeitet wirklich gründlich.

Auch die Staubentleerung funktioniert zuverlässig.
Man hört kurz ein kräftiges „Whoooosh!“ – und das war’s.


📸 Kamera & smarte Navigation

Der L40 Ultra AE erkennt Hindernisse nicht nur, er versteht sie.
Mit seiner Frontkamera analysiert er die Umgebung – und das ziemlich clever.

Highlight ist hier die Patrouillenfahrt welche nach eigenem Gusto geplant und im Nachhinein angeschaut werden kann.
Wer Haustiere hat wird mit dem L40 Ultra AE maximal auf seine Kosten kommen. Denn die vielen Haustierfunktionen sind eine große Erleichterung im Alltag.

Das Resultat: Ein Roboter, der navigiert, als hätte er Augen – und manchmal fast Charakter.


📲 Die App im Alltag & Automationen

Nach zwei Wochen mit dem L40 Ultra AE merke ich: Er ist kein Gadget, sondern ein Teammitglied.
Ich habe Routinen eingestellt:

  • Morgens um 9 Uhr: Küche & Flur
  • Nachmittags: Kinderzimmer
  • Abends: Bad & Wohnzimmer

Über die App kann ich ihn sogar losschicken, wenn ich unterwegs bin.
Er reinigt, kehrt zurück, leert sich aus – alles selbstständig.

Er rollt los wie ein treuer Butler. 🤖✨


💰 Preis-Leistung & Vergleich zum L10S Ultra Gen2

Der L40 Ultra AE kostet deutlich mehr als der L10S Ultra Gen2, bietet aber fast alles, was man braucht.
Zum reduzierten Preis von 499€ bekommt man einen Roboter der es mit den großen aufnehmen kann.
Für mich ist er der sweet spot zwischen Leistung und Preis. 💸

Hier der Link zu Amazon: https://amzn.to/3LsfJbF


🏁 Fazit: Mein ehrliches Urteil

Ich habe schon viele Roboter getestet – aber der Dreame L40 Ultra AE ist einer dieser Fälle, wo man einfach grinst. 😄
Er ist leise, gründlich, intelligent – und macht dabei fast alles von selbst.

Klar, es gibt High-End-Modelle mit mehr Power und Spielerei.
Aber hier bekommt man echte Dreame-Technik zu einem fairen Preis – mit Funktionen, die im Alltag wirklich zählen.

Wenn du also ein sauberes Zuhause willst, ohne dich mit Apps, Bürsten oder nassen Mopps herumzuschlagen –
dann ist der L40 Ultra AE dein neuer Mitbewohner. 💨🧡

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert