Kennt ihr das? Ihr habt euch endlich ein Ugreen NAS gegönnt – die neue Datenzentrale in eurem Zuhause. Vielleicht habt ihr sogar schon Home Assistant im Einsatz, sei es auf dem Raspberry Pi oder direkt auf dem NAS selbst. Und dann kommt diese eine Frage auf, die mich ebenfalls beschäftigt hat:
👉 Wie bekomme ich die Systemdaten meines NAS in Home Assistant sichtbar gemacht?
Genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich nehme euch mit auf eine kurze, aber praktische Reise, direkt aus meinem YouTube-Video, für alle, die lieber lesen als schauen. 🎬
🧠 Der Plan: Systemdaten auslesen – einfach & elegant
Ich wollte wissen:
- Was macht meine CPU gerade?
- Wie viel Speicher wird verwendet?
- Und wie sieht’s mit dem Arbeitsspeicher aus?
Doch statt zu raten, wollte ich’s genau wissen – und zwar im Dashboard von Home Assistant, visuell und zuverlässig. 🧾
🛠 Voraussetzungen – was du brauchst
Bevor wir loslegen, hier die kurze Checkliste:
✅ Ein Ugreen NAS
✅ Einen laufenden Home Assistant
✅ Den HACS Store (Home Assistant Community Store)
✅ Etwas Mut, ein bisschen Technik – und keine Angst vor YAML
📦 HACS – dein Einstiegspunkt
Eines der wichtigsten Tools ist der sogenannte Home Assistant Community Store, kurz HACS genannt. Falls du ihn noch nicht installiert hast: kein Problem. In meinem Video oben rechts gibt’s eine kurze Einführung dazu.
➡️ Sobald du HACS installiert hast, kannst du dort nach neuen Integrationen suchen – und genau das machen wir jetzt!
🔍 Die UgreenNAS Integration finden und installieren
Ich habe in HACS einfach „Ugreen“ eingegeben – und siehe da: Die UgreenNAS-Integration wird angezeigt. Klick drauf, und du landest auf einer Übersichtsseite mit allen Infos zur Integration.
Was ich besonders spannend fand: Wenn du etwas weiter nach unten scrollst, kannst du nicht nur die Integration direkt herunterladen, sondern auch:
- alternative Versionen auswählen
- Vorschau-Versionen testen
- direkt zum GitHub-Repository springen
📁 Dort findest du unter anderem:
- den docker-compose YAML-Code zur Konfiguration
- eine Sammlung aller gemeldeten Issues
- nützliche Hinweise und weiterführende Dokumentation
⚙️ Vorbereitung im NAS: Docker & Kompos-Konfiguration
Damit dein NAS überhaupt Daten bereitstellen kann, musst du ein paar Vorkehrungen treffen:
- Logge dich in dein NAS ein
- Öffne den Bereich für Docker-Kompos-Konfigurationen
- Füge die passende YAML-Datei ein (findest du im GitHub-Link oben)
- Starte den Container – und schon läuft dein Dienst im Hintergrund 🧱
🔁 Home Assistant Integration einrichten
Anschließend im Home Assistant die Integration wie gewohnt suchen und die nötigen Infos im Pop Up Fenster eingeben.
Danach werdet ihr mit den gesamten Daten eures UGREEN NAS bekannt gemacht.
📊 Die Belohnung: Alle Systemdaten auf einen Blick
Nach dem Neustart erkennt Home Assistant die Integration – und du kannst dir dein Dashboard bauen!
Mögliche Sensoren:
- 📦 Speicherauslastung
- 🔁 CPU-Last
- 💾 RAM-Nutzung
- 🌐 Netzwerkstatus
Ich selbst habe mir eine eigene Übersichtsseite in Home Assistant gebaut – mit farbigen Balken, kleinen Diagrammen und Warnhinweisen bei Überlastung. Alles automatisiert und jederzeit abrufbar. 🧬
🧠 Fazit: Dein NAS wird endlich sichtbar
Was früher nur im Hintergrund lief, wird jetzt greifbar: Mit dieser einfachen Integration holst du dir die Kontrolle über dein Ugreen NAS zurück – übersichtlich, stabil, ohne Zusatztools oder Cloud-Gedöns.
Ich kann dir nur empfehlen: Probier’s aus – und wenn du Fragen hast oder deine eigene Lösung zeigen möchtest, komm vorbei auf
➡️ community-smarthome.com – dort teilen wir unsere Setups, helfen bei Problemen und feiern die besten Ideen! 🎉


