Home Assistant 2025.11

🎃 Im Bann des Vollmonds: Mein Home-Assistant Update, das dein Smart Home beflügelt 👻

Home Assistant News

Der Mond jagt seine Schatten über die Fassaden meines Smart Homes — und in diesem Moment drängt sich mir ein neues Update auf: Home Assistant 2025.11. Es ist keine bloße Version, sondern eine Einladung zur Präzision, zu Kontrolle, zur neuen Ebene der Smart-Home-Kunst. 🌕

Ich öffne das Dashboard, und schon spüre ich: Nicht das Chaos regiert — sondern Klarheit.
Nicht das Flackern — sondern Struktur.
Nicht das Unbekannte — sondern das Gestaltbare.

Willkommen in meinem Smart-Home-Labyrinth. 🧪⚡


⚙️ Brandneues Ziel-Auswahl-Tool (Target Picker)

Ich betrete den Automations-Editor und entdecke einen Schlüssel zur Zukunft: einen völlig neuen Target Picker.

Bisher: Geräte und Entitäten, deren Herkunft im Unklaren blieb.
Jetzt: Klarer Kontext.
Zu jeder Entität sehe ich: Von welchem Gerät stammt sie? In welchem Bereich ist sie eingeordnet? Wie viele Entitäten umfasst dieser Bereich? Home Assistant+1

Ich wähle eine Aktion: „Licht einschalten im Bereich Erdgeschoss“ — und sehe sofort: 12 Entitäten betroffen. Ich sehe: „Living Room Light (Gerät: Philips Hue, Bereich: Wohnzimmer)“.
Automationen werden langlebiger. Dynamischer. Skalierbar.


🔧 Neuer Dialog zum Hinzufügen von Triggern, Bedingungen & Aktionen

Die nächste Hürde im Automations-Workflow wird elegant gelöst: ein neuer Dialog-Workflow.

Ich öffne: „Aktion hinzufügen“.
Zwei Bereiche. Eine große Übersicht. Klicks statt Rätsel. Home Assistant
Die Bausteine („building blocks“) wie Schleifen, Verzweigungen, Serien-Aktionen: alles nun im zweiten Tab erreichbar. Home Assistant

Das Ergebnis?
Ein Editor, der präzise funktioniert — ohne Überladung.
Ein Dialog, der nicht verwirrt – sondern leitet.
Ein Schritt näher an smarten Automationen, die ich mit Freude baue.


🏷️ Benennung von Entitäten auf dem Dashboard

Mein Dashboard — meine Regeln.

Mit Version 2025.11 kann ich festlegen, wie Namen angezeigt werden: Entitätsname, Gerät, Bereich oder Kombinationen. Home Assistant
Wenn ich „Wohnzimmer-Licht“ in einem Karten-Abschnitt für genau dieses Gerät habe, lasse ich den Gerätenamen weg – Klarheit statt Dopplung.
Uneingeschränkt: Ich kann immer noch einen eigenen Namen vergeben, falls ich es will. Und: Änderungen an Gerät oder Entität – mein Dashboard passt sich automatisch an. Home Assistant


📊 Energy Pie – Neue Visualisierung im Energie-Dashboard

Ich ziehe das Energie-Dashboard heran — und dort blinkt es: Der neue „Pie“-Chart.

Bislang Balken. Jetzt: Kreisdiagramm.
Ein Klick oben-rechts genügt, und mein Energiefluss erscheint als farbige Scheiben: Solar-Ertrag, Eigenverbrauch, Netzbezug. Home Assistant

Im gleichen Bildschirm – oben-rechts – sehe ich die Gesamtenergie für den gewählten Zeitraum. Heute? Hier steht sie. Gestern? Ebenfalls. Die Daten werden greifbar. Home Assistant


🔄 Fortschrittsanzeige für Core- und Add-on-Updates

Ich öffne den Supervisor-Bereich. Früher: ein Update-Button, keine Ahnung, wie lange.
Jetzt: Fortschrittsbalken. Download. Entpackung. CPU-Auslastung. Internet-geschwindigkeit. Home Assistant

Ich sehe: „40 % – Entpackung“, „61 % – Installation“ – ohne Rätselraten.
Für den Smart-Home-Operator: eine kleine, aber echte Verbesserung.


🧩 Neue Integrationen & Verbesserungen – für Feinjustierer

Version 2025.11 bringt auch neue Integrationen, und bestehende wurden weiter geschliffen. Home Assistant

Beispiele:

  • Firefly III (Open-Source Finanzmanager) integriert. Home Assistant
  • OpenRGB für einheitliche RGB-Steuerung verschiedenster Hardware. Home Assistant
  • UI-Setup für previously YAML-only Integrationen, z. B. London Underground nun direkt über die Oberfläche einrichtbar. Home Assistant

Und: Danach folgen viele „Unter der Haube“-Verbesserungen (z. B. entfernt veraltete Konstanten, Python 3.14 Unterstützung etc.) – wichtig für Custom-Integrationen & Entwickler. Home Assistant


🧬 Dashboard-Evolution: Der Startbildschirm fühlt sich mehr nach Zuhause an

Ich lande im Hauptdashboard. Dort hat sich einiges getan:

  • Vorgeschlagene Entitäten + Favoriten wurden zusammengelegt – klarer Fokus auf das Wichtige. Home Assistant
  • Bereiche nun gruppiert nach Etagen – so wird meine Stadtvilla (10 × 10 m) digital logisch abgebildet. Home Assistant
  • Licht, Klima und Sicherheit haben eigene Panels – ich lande direkt bei „Licht“ wenn ich Licht will. Keine Umwege. Home Assistant

Das Dashboard wirkt nicht mehr wie eine technische Steuerzentrale – sondern wie ein Spiegel meines Hauses.


✅ Mein Fazit – und was das für dich bedeutet

Diese Version 2025.11 ist kein lautes Feature-Feuerwerk, aber sie ist ein Werkstatt-Update, das prägt.

  • Automationen: klarer gestaltet, leichter bedienbar.
  • Dashboard: übersichtlicher, intuitiver.
  • Energie-Tracking: anschaulicher, relevanter.
  • Updates: transparenter.
  • Integrationen: vielseitiger… und bereit für die Zukunft.

Wenn du dein Smart Home (ja, deine Stadtvilla mit Olivenbaum-Innenhof, anthrazit Platten etc.) effektiv steuern willst — dann ist dieses Update ein sicherer Schritt nach vorne.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert